Datenschutz

Allgemeine Hinweise

Wir nehmen den Schutz deiner personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert darüber, wie wir personenbezogene Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) erheben, verarbeiten und speichern.


Verantwortliche

Okka Studio

Laura von Pawelsz
Bülowstraße 51
10783 Berlin

hello@okka-studio.com
+49 1511 755 770 0


WordPress & Semplice

Diese Website wird mit WordPress betrieben und verwendet das Semplice-Theme. WordPress kann technisch Daten wie IP-Adressen verarbeiten oder Session-Cookies setzen, um eine sichere und funktionale Bereitstellung der Website zu gewährleisten.  Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert oder übertragen, es sei denn, sie werden aktiv durch Nutzer:innen übermittelt (z. B. über ein Kontaktformular). Externe Skripte, Kommentarfunktionen oder Benutzerregistrierungen sind nicht aktiv. Alle Schriftarten und Medien werden lokal gehostet, um eine Weitergabe von Daten an Dritte zu vermeiden.


Server Log Files

Beim Besuch unserer Website können anonyme Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Zeitpunkt des Zugriffs in Server-Logfiles gespeichert werden. Diese Daten dienen ausschließlich der Gewährleistung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zur Fehleranalyse. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Quellen erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren Bereitstellung der Website)


Google Analytics 4

Wir verwenden Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), um die Nutzung unserer Website zu analysieren.  

– Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.  
– Das Tracking erfolgt nur nach ausdrücklicher Zustimmung über unseren Cookie-Banner (Opt-in).  
– Die erhobenen Daten können auf Servern der Google LLC in den USA verarbeitet werden. Dabei gelten die EU-Standardvertragsklauseln (SCC) als Grundlage für den Datentransfer in Drittländer gemäß Art. 46 DSGVO.  
– Du kannst die Datenerfassung jederzeit deaktivieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout 

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)


Google Search Console

Zur technischen Überwachung und Verbesserung unserer Website nutzen wir die Google Search Console (Google Ireland Ltd.). Dabei werden keine personenbezogenen Daten erhoben oder gespeichert.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Optimierung)


Web Fonts

Alle Schriftarten werden lokal auf unserem Server bereitgestellt. Es werden keine Anfragen an externe Anbieter wie Google Fonts gesendet, sodass keine personenbezogenen Daten weitergegeben werden.


Kontakt

Wenn du uns per E-Mail kontaktierst, werden die von dir übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verwendet. Nach Abschluss der Kommunikation werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung / vorvertragliche Maßnahmen)


Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die technische Funktionalität sicherzustellen und – nach Einwilligung – das Nutzerverhalten zu analysieren. Nicht notwendige Cookies (z. B. für Statistik oder Marketing) werden nur nach Zustimmung über den Cookie-Banner gesetzt. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über die Einstellungen deines Browsers oder den Cookie-Banner widerrufen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)


Datenübermittlung in Drittländer

Sofern Daten in ein Drittland außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden, erfolgt dies nur,

– wenn die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt hat oder

– wenn geeignete Garantien wie die Standardvertragsklauseln (SCC) nach Art. 46 DSGVO vorliegen.


Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Daten aus Analysen (z. B. Google Analytics) werden nach 26 Monaten automatisch gelöscht oder anonymisiert. Du kannst jederzeit die Löschung deiner Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.


Deine Rechte

Du hast das Recht auf:

• Auskunft (Art. 15 DSGVO)
• Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
• Löschung (Art. 17 DSGVO)
• Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
• Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
• Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)  

Zudem hast du das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Alt-Moabit 59-61, 10555 Berlin www.datenschutz-berlin.de



Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aktualisiert werden, um rechtliche, technische oder organisatorische Änderungen zu berücksichtigen.

Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit auf dieser Seite abrufbar.

Stand: Oktober 2025

Okka Studio Logo

Okka Studio

Contact

hello@okka-studio.com
+49 (0) 151 175 577 00
@okka__studio

View